Brandschutzrollladen

Brandschutzrollladen
Bildquelle: Heydebreck GmbH
Bildquelle: Heydebreck GmbH
Bildquelle: Heydebreck GmbH

Mit den Brandschutzrollläden (auch Feuerschutzrollläden) von Heydebreck ist ein Produkt auf den Markt gekommen, dessen Qualität die Vorschriften der Baubehörden bei weitem übertrifft. Dabei werden auch die hohen Ansprüche der Bauherren und Architekten in Bezug auf Ästhetik und Praktikabilität voll und ganz erfüllt.

Neue EU-Richtlinien verlangen, dass in öffentlichen Gebäuden Essensausgaben in Küchen, Kioske und Bauöffnungen vor Brandquellen mit einem vollwertigen Brandschutz Feuerschutz versehen werden müssen. Für Heydebreck Brandschutzrollläden / Feuerschutzrollläden wurden deshalb extrem kleine, feuersichere Rollladenkästen entwickelt. Ein europaweit patentiertes, innovatives Konstruktionsprinzip.

Der Vorteil von Heydebreck Brandschutzrollläden gegenüber allen anderen Brandschutzeinrichtungen besteht darin, dass sie nicht nur im Brandfall ihre Funktion erfüllen, sondern auch zur täglichen Schließung einer Bauöffnung eingesetzt werden können.

Fire-Bullit

Das patentierte Konstruktionsprinzip des Heydebreck Brandschutzrollladens Fire-Bullit beruht auf der Verwendung eines Doppelrollladens.

Die Edelstahlstäbe beider Rollläden sind mit wasserbindendem Material gefüllt, das bei Feuererhitzung in Form von Dampf aus Bohrungen in den konvexen Seiten der Stäbe ausströmt und die durch die beiden herabgefahrenen Rollläden entstandene „Kammer“ füllt. Dadurch wird speziell der äußere Rollladenpanzer gekühlt, sodass die Wärmeabstrahlung weitaus länger unter den vom DIBT geforderten Werten bleibt.

Bildquelle: Heydebreck GmbH
  • Fire-Bullit T30-FSA
  • immer zwei Rollläden pro Anlage
  • geprüft und zertifiziert
  • Element bestehend aus Blendkasten, Welle, Motor, Panzer, Führungsschienen, Steuerung, Rauchmelder und Zubehör

Durch den Einsatz von zwei hintereinander liegenden doppelwandigen Edelstahlpanzern sind zusätzlich eine Einbruchhemmung und extrem hoher Schallschutz gewährleistet.

Zur optischen Vollendung können die Blendkästen und die Führungsschienen mit gebürsteten Edelstahlblechen oder mit pulverbeschichteten Alu-Blechen verkleidet werden (hierbei sind alle RAL-Töne möglich).

Technische Daten

  • Maximale Baugröße = Breite Hinterkante Führung 2500 mm x Höhe inkl. Kasten 2500 mm
  • Maximale lichte Bauöffnung = Breite 2330 mm x Höhe 2216 mm
  • Minimale lichte Bauöffnung = Breite 680 mm x Höhe 316 mm
  • Kastengröße = 284 mm x 284 mm vorne 45° abgeschrägt Verzinktes Stahlblech t = 1,2 mm mit Promaxon Typ A 15 mm verkleidet
  • Führungen = 85 mm x 60 mm x 85 mm Stahlführungsschiene mit Promaxon Typ A 15 mm ummantelt Laufflächen der Führungen mit Promaseal PL-Streifen ausgekleidet
  • Rollladenstab aus Edelstahl 14 x 53 mm seitlich arretiert gefüllt mit Brandschutzpaste
  • Inkl. Steuerung + Nottaster
  • Inkl. zwei Rauchmelder
  • Pro Bauöffnung werden immer zwei Rollladenelemente verbaut
  • Tägliche Bedienung über Schlüsseltaster in Totmannbetrieb
  • Nicht für den Aussenbereich zu verwenden

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Brandschutzrollläden.

Quelle der auf dieser Seite gezeigten Texte und Bilder: Heydebreck GmbH

Wir sind Ihr Spezialist aus der Region und Ihr Ansprechpartner vor Ort.